Produktvarianten ermöglichen es Ihnen, mehrere Versionen desselben Produkts zu verwalten, die sich durch spezifische Eigenschaften wie Farbe, Größe oder Stil unterscheiden. Anstatt separate Produkte für jede Variation zu erstellen, können Sie diese unter einem Hauptprodukt mit verschiedenen Varianten organisieren.
- Farbe: Blau, Rot, Schwarz
- Größe: Klein, Mittel, Groß, Extra Groß
Bevor Sie Varianten erstellen, müssen Sie die Eigenschaften (wie Farbe, Größe) und ihre möglichen Werte definieren:
- Gehen Sie zu Produkte und wählen Sie das Produkt aus, dem Sie Varianten hinzufügen möchten
- Tippen Sie auf den Varianten-Tab (letzter Tab)
- Tippen Sie auf das graue Zahnrad-Symbol unten links
- Fügen Sie Ihre Eigenschaften hinzu:
- Erstellen Sie Eigenschaftsnamen (z.B. "Farbe", "Größe")
- Fügen Sie Werte für jede Eigenschaft hinzu (z.B. Blau, Rot, Grün für Farbe)
- Wiederholen Sie dies für zusätzliche Eigenschaften
Automatisches Speichern:
Eigenschaftsänderungen werden automatisch gespeichert - Sie müssen keinen Speichern-Button drücken.
Sobald Sie Eigenschaften eingerichtet haben, können Sie individuelle Varianten erstellen:
- Bearbeiten Sie das Produkt und gehen Sie zum Varianten-Tab
- Tippen Sie auf den roten Plus (+) Button
- Füllen Sie die Variantendetails aus:
- Variantenname: Beschreibender Name für diese spezifische Variante
- UPC/SKU: Eindeutige Kennung für die Variante
- Einkaufs- & Verkaufspreise: Variantenspezifische Preisgestaltung
- Lagerbestände: Kritische Bestands- und Überbestandsgrenzen
- Eigenschaften: Wählen Sie die spezifischen Eigenschaftskombinationen (z.B. Rot + Mittel)
- Tippen Sie auf Änderungen speichern
- Bearbeiten Sie das übergeordnete Produkt
- Gehen Sie zum Varianten-Tab
- Tippen Sie auf die Variante, die Sie ändern möchten
- Nehmen Sie Ihre Änderungen vor und speichern Sie
Um Eigenschaftswerte oder ganze Eigenschaften zu entfernen, verwenden Sie das Papierkorb-Symbol neben jedem Element im Eigenschaftsverwaltungsbildschirm.
Profi-Tipp:
Verwenden Sie Varianten, um Ihre Produktliste organisiert zu halten und gleichzeitig eine detaillierte Bestandsverfolgung für jede Variation zu gewährleisten. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen mit großen Katalogen, bei denen Produkte mehrere Optionen haben.